Kommunikation als Ausdruck des menschlichen Seins ist der Prozess des Austauschs von Gedanken, Gefühlen und Energien zwischen Individuen, der über die blosse Übermittlung von Informationen hinausgeht. In diesem Sinne ist sie nicht nur ein Mittel zur Interaktion. Sie ermöglicht uns, unsere eigenen Ansichten, Wahrnehmungen und Erfahrungen mit der Aussenwelt zu teilen.

Programme

Grundlagen der Kommunikation
Nach dieser Veranstaltung haben Sie ein besseres Verständnis für die Grundlagen der Kommunikation entwickelt. Ihre Fähigkeiten im aktiven Zuhören sind geschärft und das Geben und Nehmen von Feedback fällt Ihnen «leichter vom Mund». Ich - Botschaften als Ausdruck Ihrer eigenen Wahrnehmungen und Empfindungen können Sie gezielt einsetzen und Ihrem Gegenüber unterstützende Rückmeldungen vermitteln, ohne sich selbst verbiegen zu müssen.
Haben Sie schon mal über «Unwörter» in Ihrer Kommunikation nachgedacht? Wir werden das tun! Die Grundlage an diesem Abend bilden die 4 Seiten einer Nachricht, basierend auf dem weit bekannten Modell des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun (1981). Dabei vertiefen Sie in kurzen Gruppenübungen die erlernten Kommunikationsgrundsätze. Mit kleinen Rollenspielen sind Sie in der Lage, praxisnahe Situationen zu simulieren und die Unterschiede darin festzustellen. Das Verständnis der Dynamik dieses Modells stärkt Ihre Selbstwirksamkeit und bringt Sie sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld weiter.


Zur Referentin
Patrizia Mondini bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Transformation, Leadership und Organisationsentwicklung mit. Dank ihres grossen Interesses an MINT-Themen unterrichtet sie an diversen Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement, unter anderem im Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik in Muttenz. Methoden aus der Psychologie adaptiert sie gekonnt auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Baubranche.